Zurzibieter Landschaftsweg
Ab Bahnhof oder ab Thermalbad-Parkplatz den Wegweisern folgen zum Rheintalblick. Der Aufstieg (Katzensteig) bis zu diesem prächtigen Aussichtspunkt hoch über dem Bäderquartier ist teilweise sehr steil. Eine Umgehung ist möglich, gemäss kleiner Karte. Die Mühe wird belohnt durch eine weite Sicht über das Rheintal hinüber zum nahe gelegenen Schwarzwald. Eine Panoramatafel, erleichtert nicht nur die Orientierung, sondern macht auch einige interessante Angaben über die wenige Meter daneben befindlichen Mauerreste einer mittelalterlichen Hochwacht. Nun verläuft die gesamte Route nur noch relativ flach oder abfallend. Nach 500 Metern wird das Restaurant Acheberg erreicht. Daneben befindet sich die bekannte Lorettokapelle. Nun geht es 2,5 Kilometer durch den Wald (markierte Wanderwege) bis zum Waldrand (Geisswies) oberhalb Koblenz. Auch dort steht eine Panoramatafel mit vielen interessanten Hinweisen. Bald wird der obere Dorfteil und die SBB-Haltestelle Koblenz-Dorf erreicht. Von hier aus kann mit der Bahn zurück gefahren werden (Variante B) oder man entschliesst sich für den zweiten Teil der Wanderung.
Ab der Haltestelle ist der Weg direkt zum Rhein gut markiert. Ab Koblenz verläuft die Route auf gut ausgebautem Uferweg entlang der einzigen noch frei fliessenden Strecke des Rheines zwischen Bodensee und Rotterdam. Am Koblenzer Laufen fliesst der Rhein in schäumenden, rauschenden Stromschnellen über Felsbänke hinweg talwärts. Kurz vor dem Laufen befindet sich direkt am Wanderweg eine römische Warte. Sie kann nicht übersehen werden.
3.5 km nach der römischen Warte steht am Rhein noch die historische Barzmühle. Sie wurde in den letzten Jahren restauriert und wieder in betriebsfähigen Zustand versetzt. Auch das Wasserrad wurde neu nachgebaut und ist zeitweise in Betrieb. Nach weiteren 2.5 Kilometern wird wieder Bad Zurzach erreicht.
Autorentipp
Verpflegung:
Auf dem ersten Teil der Strecke bestehen die einzigen Verpflegungsmöglichkeiten beim Rastplatz Rheintalblick (aus dem Rucksack) oder im Restaurant Acheberg. Auf der zweiten Teilstrecke gibt es keine Restaurants. Es verbleibt nur die Verpflegung aus dem Rucksack. An einigen Orten befinden sich einfache Feuerstellen oder auch Sitzbänke.
Einkehrmöglichkeit
Restaurant Hotel zur PostRestaurant HÖFLI
Restaurant Achenberg
Weitere Infos und Links
Siehe auch:
Bad Zurzach Tourismus AG
Dr. Martin Erb-Strasse 9
CH-5330 Bad Zurzach
Tel: +41 (0)56 269 00 60
Fax: +41 (0)56 269 00 69
E-Mail: welcome@badzurzach.info
Internet: www.badzurzach.info
Start
Ziel
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Bus/Zug:
Bad Zurzach erreichen Sie mit dem Bus von Brugg; oder mit dem Zug von Baden oder Waldshut.
Anfahrt
Mit dem Auto:
Von Baden sind es rund 25 Minuten, von Zürich bzw. dem Flughafen Kloten 35 Minuten und von Schaffhausen 40 Minuten nach Bad Zurzach.
Parken
Parkmöglichkeit auf dem kostenpflichtigen Parkplatz des Thermalbads Zurzach.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Karten können bei Bad Zurzach Tourismus bezogen werden.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen