Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Vom Heiteren über den Galgenberg ins Kunsthaus

Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aargau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Altstadt Zofingen
    Altstadt Zofingen
    Foto: Aargau Tourismus, Aargau Tourismus
m 600 500 400 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Vom Zofinger Hausberg aus führt diese Wanderung über den Aussichtsturm "Hohwacht" zur geschichtsträchtigen Ruine Bottenstein und schliesslich zum Schloss Wikon: eine vergnügliche Reise durch Raum und Zeit.
mittel
Strecke 16,1 km
4:35 h
371 hm
371 hm
664 hm
431 hm
Vom Zofinger Hausberg aus führt diese Wanderung über den Aussichtsturm "Hohwacht" zur geschichtsträchtigen Ruine Bottenstein und schliesslich zum Schloss Wikon: Eine vergnügliche Reise durch Raum und Zeit.

Autorentipp

Mittagspause

Auf dem Heiteren stehen zahlreiche Rast- und Brätelstellen zur Verfügung.

Profilbild von Aargau Tourismus
Autor
Aargau Tourismus 
Aktualisierung: 12.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
664 m
Tiefster Punkt
431 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,55%Schotterweg 6,87%Naturweg 47,99%Straße 36,13%Unbekannt 2,43%
Asphalt
1,1 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
7,7 km
Straße
5,8 km
Unbekannt
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Kultur macht Schule

Start

Bahnhof Zofingen (431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'638'241E 1'237'484N
DD
47.287143, 7.944127
GMS
47°17'13.7"N 7°56'38.9"E
UTM
32T 420158 5237614
w3w 
///entsetzt.drücken.mutiger

Ziel

Bahnhof

Wegbeschreibung

Anreise mit dem Zug nach Zofingen. Vom Bahnhof führt die Route hinauf auf den "Heiteren", der als schönster Festplatz der Schweiz gilt. Der Heiterenplatz bietet eine wunderbare 180°-Sicht von Süden Richten Luzern bis nach Norden Richtung Jurakette. Einen Besuch wert ist auch der Hirschpark, ein grosses Gehege mit Hirschen, Rehen und Wildschweinen.

Der Weg führt weiter durch den Wald, wo ein kleiner Abstecher zur Ruine Bottenstein möglich ist (zusätzlicher Zeitaufwand 75 Minuten). Im 13. Jahrhundert von der gleichnamigen Familie erbaut, wurde sie bereits Mitte des 15. Jahrhunderts wieder verlassen. Heute sind nur noch die Grundmauern übrig. Weiter Richtung Süden geht es weiter zum Aussichtspunkt "Hohwacht", welcher den Blick über das gesamte Wiggertal freigibt. Nur wenig Gehminuten weiter liegt das Schloss Wikon. Von da führt der Weg gemütlich dem "Galgenberg" entlang zurück nach Zofingen. Mit einem Rundgang durch die historische Altstadt und einem Abstecher ins Kunsthaus Zofingen oder ins Museum Zofingen geht der Tagesausflug zu Ende. Rückreise ab Bahnhof Zofingen mit dem Zug.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Zofingen reisen.

Koordinaten

SwissGrid
2'638'241E 1'237'484N
DD
47.287143, 7.944127
GMS
47°17'13.7"N 7°56'38.9"E
UTM
32T 420158 5237614
w3w 
///entsetzt.drücken.mutiger
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,1 km
Dauer
4:35 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
371 hm
Höchster Punkt
664 hm
Tiefster Punkt
431 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.