Sprachpanorama und Wasserkraft am Rhein
Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos
Autorentipp
Im Sprachpanorama erhalten Schülerinnen und Schüler vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche der Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Mittagspause
Picknicken lässt es sich gut am Rheinufer im Schatten der Bäume.
Sprachpanorama Laufenburg
Im Sprachpanorama erhalten Schülerinnen und Schüler vertiefte Einblicke in verschiedene Bereiche der Sprache und Kommunikation aus Forschung und Praxis.
Variante: Rehmann-Museum Laufenburg
Schulklassen entdecken das Skulpturenmuseum und das Grenzstädtchen mit Führung, Workshop und/oder Skulpturentour in Laufenburg.
Empfohlen für 4. bis 9. Klasse
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anreise mit dem Zug nach Laufenburg. Vom Bahnhof geht es durch die verwinkelte Altstadt von Laufenburg ins Sprachpanorama. Dort gehen die Schulklassen auf Spurensuche der verschiedenen Dialekte oder erkunden die Sonderausstellungen. Danach führt die Wanderroute immer dem linken Rheinufer entlang flussabwärts. Erst wird das unter Denkmalschutz stehende Wasserkraftwerk von Laufenburg passiert. Danach führt ein angenehmer Pfad hinunter nach Sisseln.
Etwas weiter flussabwärts kommt das Kraftwerk von Stein-Säckingen ins Blickfeld. Gleich dahinter öffnet sich ein schöner Blick hinüber nach Bad Säckingen mit der doppeltürmigen Kathedrale. Vorbei an der historischen Holzbrücke erreicht man schliesslich den Bahnhof von Stein-Säckingen. Rückreise ab Bahnhof Stein-Säckingen mit dem Zug.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach Laufenburg. Rückreise ab Bahnhof Stein-Säckingen mit dem Zug.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen