Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Quer durch das Limmattal: Lugibach-Runde

· 1 Bewertung · Wanderung · Baden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aargau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei der Raststätte «Fressbalken» Würenlos
    Bei der Raststätte «Fressbalken» Würenlos
    Foto: Regionale Projektschau Limmattal, Regionale Projektschau Limmattal
Zwischen den Höhenzügen Sulperg und Rüsler im unteren Limmattal öffnet sich ein Landschaftskorridor, der zu erholsamen Wanderungen einlädt. Die Lugibach- Runde ist eine davon.
Strecke 8,5 km
2:10 h
50 hm
50 hm
430 hm
381 hm

Die Lugibach- Runde ist mit rund 8.5 km die längste der vier Runden Zwischen den Höhezügen Sulperg und Rüsler im unteren Limmattal. Sie umspannt die Fläche zwischen dem rechten Limmatufer und dem Sulperg zwischen Würenlos und Wettingen. Entsprechend viel lässt sich auf dieser Runde entdecken. Die Thematik des Landschaftswandels des Mittellands lässt sich auf dieser Runde exemplarisch erleben. Intensiv und extensiv genutzte Landwirtschaftsflächen, offene Kiesgruben und eingestreute Siedlungsbereiche wechseln sich ab mit Industriearealen und zahlreichen Verkehrswegen. Dementsprechend prallen verschiedenste Bedürfnisse aufeinander. Zu ihnen zählt die Renaturierung eingedolter Bäche genauso wie die Erstellung einer Fuss- und Radwegbrücke über die Limmat. Weitere Besonderheiten, die sich auf der Lugibach- Runde entdecken lassen, sind Relikte der früheren Kulturlandschaft genauer gesagt Überbleibsel von historischen Wassergräben, oder der Talblick ins Limmattal, wie auch ins Furttal.

 

Das Projekt «Korridor Sulperg–Rüsler» möchte diese Freiflächen wahren und fördern. Die landwirtschaftliche Nutzung ist wesentlicher Bestandteil, doch die Bedeutung für Freizeit und Erholung nimmt kontinuierlich zu. Ein Erlebnisweg mit markierten Stationen und Infostelen, der durch den Korridor führt, wird ab 2022 fertiggestellt sein. Das Projekt ist Teil der Regionale 2025.

Autorentipp

Zwischen Wettingen und Würenlos auf der linken Seite der Limmat sowie zwischen Neuenhof und Killwangen auf der anderen Seite erstreckt sich der Landschaftskorridor Sulperg–Rüsler. Der Korridor hat eine hohe Bedeutung im Limmattal. Er lockert den dichten Siedlungsraum des Tals auf, sichert den Bestand an (zusammenhängenden) Grünflächen und garantiert die «Durchlüftung» des Tals.
Profilbild von Aargau Tourismus
Autor
Aargau Tourismus 
Aktualisierung: 19.01.2022
Höchster Punkt
430 m
Tiefster Punkt
381 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 38,11%Schotterweg 2,12%Naturweg 23,04%Pfad 12,05%Straße 24,67%
Asphalt
3,2 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
2 km
Pfad
1 km
Straße
2,1 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Den Landschaftskorridor Sulperg-Rüsler lässt sich auch online erkunden. Hier geht es zur virtuellen Entdeckungstour des Landschaftskorridors mit herausragenden 360° Panoramabildern und weiteren Informationen zu 11 ausgewählten Erlebnisorten.

Start

Bahnhof Würenlos (419 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'668'827E 1'256'742N
DD
47.457864, 8.351380
GMS
47°27'28.3"N 8°21'05.0"E
UTM
32T 451111 5256250
w3w 
///matratzen.ausgiebig.ausgeschöpft

Ziel

Bahnhof Würenlos

Wegbeschreibung

Hinweis: Die Wegführung entlang dem Lugibach befindet sich noch in Planung. Die Erlebnisstationen entlang des Weges sind in der Umsetzung. Der Steg über die Limmat ist in Planung und soll bis 2025 gebaut werden.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Bahn: Bahnhof Würenlos

Bus: Ab Bahnhof Baden mit Bus Nr. 7 Richtung Wettingen Tägi

Anfahrt

  •  A1-Ausfahrt Neuenhof: In Richtung Wettingen, der Abzweigung Kloster folgen.

  • A1-Ausfahrt Baden Ost: In Richtung Baden, der Abzweigung Wettingen und Ennetbaden folgen. 

Parken

  • Parkplätze beim Bahnhof Wettingen und Bahnhof Würenlos
  • Parkplätze beim Sportzentrum Tägi, Wettingen.

Koordinaten

SwissGrid
2'668'827E 1'256'742N
DD
47.457864, 8.351380
GMS
47°27'28.3"N 8°21'05.0"E
UTM
32T 451111 5256250
w3w 
///matratzen.ausgiebig.ausgeschöpft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

querwanderung.regionale2025.ch

Ausrüstung

Tagesrucksack mit Snacks und Lunch. Festes Schuhwerk.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Monica Meyer
17.01.2022 · Community
Hier 2 Aufnahmen von der Lugibach Runde in unsere Nähe. 1. 'Ihr Standort' ist falsch. 2. Die Bank befindet sich ca 200m abseits der markierten Lugibach-Runde Gemäss dieser Internetseite ist die Lugibach-Runde 9.3km. Gemäss dieser Tafel und bei der Sitzbank ist sie 7.4km.
mehr zeigen
Tour gemacht am 17.01.2022
Tafel
Foto: Monica Meyer, Community
Bank
Foto: Monica Meyer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Strecke
8,5 km
Dauer
2:10 h
Aufstieg
50 hm
Abstieg
50 hm
Höchster Punkt
430 hm
Tiefster Punkt
381 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.