Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 6

Habsburger Weg 6. Etappe: Bremgarten - Muri

Wanderung · Bremgarten
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aargau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Habsburg
    Schloss Habsburg
    Foto: Aargau Tourismus, Aargau Tourismus
Eines der bedeutendsten Adelsgeschlechter des Mittelalters hat seinen Ursprung im Aargau. Unterwegs auf dem Habsburger Weg von Seengen nach Muri erleben Sie deren bewegte Geschichte an eindrücklichen Originalschauplätzen.
mittel
Strecke 14,7 km
3:41 h
102 hm
22 hm
472 hm
370 hm
Zwischen dem Habsburger Städtchen Bremgarten und der imposanten Memorialstätte Muri lassen bauliche Zeitzeugen das einst europaweite Adelsgeschlecht aufleben und verraten Spannendes über wichtige Habsburger Persönlichkeiten. Der Weg ist gespickt mit kleinen Schautafeln zur Geschichte der Habsburger.

Autorentipp

  • Flanieren Sie durch die charmante historische Altstadt Bremgartens
  • Bestellen Sie das kostenlose Geschichtenheft zum Habsburger Weg bei Aargau Tourismus
  • Besuchen Sie unbedingt, das imposante Kloster Muri
Profilbild von Aargau Tourismus
Autor
Aargau Tourismus 
Aktualisierung: 25.12.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
472 m
Tiefster Punkt
370 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bremgarten, Bahnhof (391 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'668'624E 1'244'963N
DD
47.351947, 8.346877
GMS
47°21'07.0"N 8°20'48.8"E
UTM
32T 450673 5244482
w3w 
///aufgaben.unbeschadet.bauzeit

Ziel

Muri, Kloster Muri

Wegbeschreibung

Bremgarten - Emauskapelle - Kloster Hermetschwil - Werd - Hasliwald - Muri

Zu Beginn Ihrer Wanderung vom Reuss- in das benachbarte Bünztal empfiehlt sich das Schlendern durch die engen Gassen Bremgartens. Entdecken Sie die charmanten Ecken und Winkel der Halbinsel und wandern Sie erst danach die Reuss aufwärts auf dem Habsburger Weg zur Emaus-Kapelle in Zufikon. Die einstige Einsiedelei wird heute von Franziskaner-Schwestern bewohnt. Weiter geht es das Reussufer entlang zum schmucken Benediktinerkloster Hermetschwil aus dem 12. Jahrhundert. Im Klosterlädeli werden hauseigene, biologische Produkte zum Verkauf angeboten.

Bald erreichen Sie die Auen des idyllischen Flachsees, ein künstliches Biotop und zugleich Vogelschutzreservat. Durch liebliche Felder wandernd und Bauernhöfe passierend, erreichen Sie den kühlen Hasliwald, und bald darauf erblicken Sie bereits die Glockentürme des Klosters Muri. Das denkmalgeschützte Hauskloster der Habsburger wurde im Jahr 1027 durch das Paar Radbot und Ita gegründet und zieht noch heute Reisende aus der ganzen Welt an. Ein Besuch lohnt sich!

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Anfahrt: Mit dem Zug bis Bahnhof Bremgarten.

 Rückfahrt: Mit dem Zug ab Bahnhof Muri.

Anfahrt

Bis Bahnhof Bremgarten.

Parken

Parkplätze beim Bahnhof Bremgarten vorhanden.

Koordinaten

SwissGrid
2'668'624E 1'244'963N
DD
47.351947, 8.346877
GMS
47°21'07.0"N 8°20'48.8"E
UTM
32T 450673 5244482
w3w 
///aufgaben.unbeschadet.bauzeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kostenloses Geschichtenheft zum Habsburger Weg bei Aargau Tourismus bestellen.

https://www.freiamt.ch/freiaemter-wanderfuehrer/

 

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenjacke, Sonnenschutz, Getränke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,7 km
Dauer
3:41 h
Aufstieg
102 hm
Abstieg
22 hm
Höchster Punkt
472 hm
Tiefster Punkt
370 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.