Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Aussichtsreiche Wanderung über den Heitersberg

Wanderung · Schweiz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Aargau Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Aussichtsreiche Wanderung über den Heitersberg
    Aussichtsreiche Wanderung über den Heitersberg
    Foto: Aargauer Wanderwege
Auf dem Höhenzug Heitersberg wird sowohl ins Limmat- wie ins Reusstal reiche Aussicht und Fernsicht geboten. Beim Einstieg in Baden bietet der Tüfels-Chäller ein romantisches Wegstück. Und das Ziel Bremgarten ist eine guterhaltene mittelalterliche Kleinstadt mit zahlreichen Kunstdenkmälern.
Strecke 20 km
5:35 h
463 hm
452 hm
788 hm
381 hm
 Vom Bahnhof Baden den Weg durch die Stadt, Weite Gasse zur Mellingerstrasse gehen. Beim ehemaligen Bahnhof Baden Oberstadt, der mit der Aufhebung des Personenverkehrs auf der alten Aargauer Nationalbahnlinie durch die Galeristin Hanna Malcotsis-Ursprung zu einer Kunstgalerie osteuropäischer Bilderkunst umfunktioniert wurde unter Wahrung des alten Bahnhofgesichtes geht es auf der Passerelle über die weiter bestehenden Gleisanlagen zum Wegweiserstandort nach dem Tüfels-Chäller. Ein dem Gelände angepasster Fussweg führt nach dem Tüfels-Chäller weiter durch den Wald zur Wegspinne Spittelau, gleich neben der Herzog-Meinrad-Hütte mit gemütlichem Rastplatz. (Abzweigungen: Dättwil 15 Min, Fislisbach 35 Min) Dem Wanderweg folgend erreicht man die Geländekante vom Rüsler. Aussicht ins Limmattal und zu den Lägeren. Das Restaurant liegt 5 Min. nebenan. Parallel führen auf der Heitersberghöhe zwei Wanderwege weiter. Der östliche bietet Aussicht Richtung Zürich-Uetliberg, die westliche Variante ermöglicht Blick auf Reusstal, Lindenberg und Jura. Die Strassen von Oberrohrdorf und Remetschwil nach Spreitenbach werden gequert. Vor dem Weiler Sennhof geht der Weg links weg zur Abzweigung Widenhau. (Abzweigung Dietikon 1h30 Min) Es folgt ein romantischer Höhenweg als Trampelpfad entlang der Steilkante über die Heitersberghöhe (Abzweigungen Bellikon 30 Min und Kindhausen 35 Min) zum Hasenberg (Abzweigungen: Dietikon 1h20, Rudolfstetten 30 Min, Berikon-Widen 30 Min, Kindhausen 45 Min). Vor dem Weiler Hasenberg findet sich auch ein gediegener Rastplatz. Der Hasenbeg liegt zwar nicht besonders hoch, bietet aber dank der Lage eine unvergleichliche Aussicht. Beim Abstieg liegt rechts am Weg das heilpädagogische Heim „Morgenstern“. Das Aargauer Dorf Widen ist dank seiner attraktiven Wohnlage im Grossraum Zürich seit 1960 von 750 auf gegen 4000 Einwohner angewachsen. Ein aufmerksamer Blick ist das schmucke Girenseeli wert. Unterhalb Stigelen bietet der historisch alte Zürichweg eine Abkürzung. Auf dem Trottoir entlang der Hauptstrasse kommt man zum Bahnhof Bremgarten.
Profilbild von Romana Wüthrich
Autor
Romana Wüthrich 
Aktualisierung: 07.12.2020
Höchster Punkt
788 m
Tiefster Punkt
381 m

Wegearten

Asphalt 3,40%Naturweg 73,97%Pfad 0,08%Straße 22,09%Unbekannt 0,44%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
14,8 km
Pfad
0 km
Straße
4,4 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Bahnhof Baden (381 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'665'618E 1'258'753N
DD
47.476273, 8.309117
GMS
47°28'34.6"N 8°18'32.8"E
UTM
32T 447943 5258324
w3w 
///knick.lebkuchen.zigarre

Ziel

Bahnhof Bremgarten

Koordinaten

SwissGrid
2'665'618E 1'258'753N
DD
47.476273, 8.309117
GMS
47°28'34.6"N 8°18'32.8"E
UTM
32T 447943 5258324
w3w 
///knick.lebkuchen.zigarre
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Aargauer Wanderwege

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
20 km
Dauer
5:35 h
Aufstieg
463 hm
Abstieg
452 hm
Höchster Punkt
788 hm
Tiefster Punkt
381 hm

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.