Auenlandschaft Ruppoldingen
geöffnet
leicht
Strecke 4,4 km
Für die Runde «Auenlandschaft Ruppoldingen» können Sie verschiedene Startpunkte wählen. Wir haben uns als Ausgangspunkt für das Zentrum Aarburgs entschieden, wo Sie neben der Aussicht auf die historische Festung Aarburg auch das faszinierende Wasserspiel der «Aarewog» bestaunen können.
Nachdem Sie ca. 1 Kilometer der Strasse entlang marschiert sind, biegen Sie links ab und «tauchen» ein in die Auenlandschaft Ruppoldingen. Aufgrund des Kraftwerkneubaus vor wenigen Jahren wurde die Flusslandschaft komplett neu gestaltet, was sich heute als wahrer Naturschatz für die Region entpuppt. Die Zahl der Vogelarten ist von 35 auf 47 angestiegen. Sogar der seltene Eisvogel brütet weiterhin in Ruppoldingen. Die Neugestaltung hat neben der Fauna auch die Flora und Vegetation verändert. Die Anzahl der gezählten Arten hat sich zwischen 1995 und 2002 fast einen Drittel von 213 auf 306 Arten vermehrt.
Die Runde ist fast komlett flach und kann von jedermann/frau problemlos gemeistert werden. Wer genügend Zeit hat, für den lohnt sich auch der Aufstieg auf den Born, von wo aus ein grandioser Ausblick auf das Auengebiet und das gesamte Wiggertal gewährleistet ist.
Siehe auch
Regionalverband zofingenregio
Thutplatz 19
CH - 4800 Zofingen
Tel: +41 (0)62 745 91 91
E-Mail: info@zofingenregio.ch
Internet: www.zofingenregio.ch
Nachdem Sie ca. 1 Kilometer der Strasse entlang marschiert sind, biegen Sie links ab und «tauchen» ein in die Auenlandschaft Ruppoldingen. Aufgrund des Kraftwerkneubaus vor wenigen Jahren wurde die Flusslandschaft komplett neu gestaltet, was sich heute als wahrer Naturschatz für die Region entpuppt. Die Zahl der Vogelarten ist von 35 auf 47 angestiegen. Sogar der seltene Eisvogel brütet weiterhin in Ruppoldingen. Die Neugestaltung hat neben der Fauna auch die Flora und Vegetation verändert. Die Anzahl der gezählten Arten hat sich zwischen 1995 und 2002 fast einen Drittel von 213 auf 306 Arten vermehrt.
Die Runde ist fast komlett flach und kann von jedermann/frau problemlos gemeistert werden. Wer genügend Zeit hat, für den lohnt sich auch der Aufstieg auf den Born, von wo aus ein grandioser Ausblick auf das Auengebiet und das gesamte Wiggertal gewährleistet ist.
Siehe auch
Regionalverband zofingenregio
Thutplatz 19
CH - 4800 Zofingen
Tel: +41 (0)62 745 91 91
E-Mail: info@zofingenregio.ch
Internet: www.zofingenregio.ch

Autor
Outdooractive Administrator
Aktualisierung: 30.08.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
402 m
Tiefster Punkt
391 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Aarburg, Zentrum (396 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'634'801E 1'241'161N
DD
47.320400, 7.898940
GMS
47°19'13.4"N 7°53'56.2"E
UTM
32T 416793 5241357
w3w
///laufender.energische.nutzen
Wegbeschreibung
Aarburg Zentrum - EW - Rishalden - Zentrum Aarburg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'634'801E 1'241'161N
DD
47.320400, 7.898940
GMS
47°19'13.4"N 7°53'56.2"E
UTM
32T 416793 5241357
w3w
///laufender.energische.nutzen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Status
geöffnet
Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
5 hm
Abstieg
5 hm
Höchster Punkt
402 hm
Tiefster Punkt
391 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen