Tour hierher planen Tour kopieren
Velotour empfohlene Tour

Schlössertour

Velotour · Schweiz · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Seetal Tourismus Explorers Choice 
  • Schloss Heidegg
    Schloss Heidegg
    Foto: Seetal Tourismus, Seetal Tourismus
Die Schlösser-Tour führt Sie zum Wasserschloss Hallwyl und zur Lenzburger Altstadt mit dem Schloss Lenzburg. Zum Schluss der Rundtour lädt das schöne Schloss Heidegg mit dem gepflegten Rosengarten zum Verweilen ein.
geöffnet
mittel
Strecke 66,2 km
4:40 h
512 hm
512 hm
796 hm
392 hm

Sie starten auf der Velolandroute Nr. 56 Richtung Lenzburg. Von Aesch bis nach Seengen fahren Sie in Ufernähe dem Hallwilersee entlang. Nach 14 km erreichen Sie das romantische Wasserschloss Hallwyl. Das im 12. Jahrhundert errichtete Schloss ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz und beherbergt heute ein Museum.

Die Route verläuft weiter durch den schattenspendenden Wald und dem Aabach entlang nach Lenzburg. Die Stadt Lenzburg wurde im 13. Jahrhundert von den Grafen von Kyburg gegründet. Bereits 1306 erhielt sie das Stadtrecht, was man noch heute an der unter Denkmalschutz gestellten Stadtmauern gut erkennen kann. Nicht nur die Altstadt ist einen Besuch wert. Mit dem Schloss Lenzburg wartet ein weiteres Highlight dieser Route auf Sie. Das tausendjährige, imposante Schloss und Wahrzeichen der Stadt Lenzburg beherbergt das historische Museum sowie Räume und einen Innenhof für kulturelle und gesellschaftliche Anlässe aller Art.

Auf der Velolandroute Nr. 34 erreichen Sie Suhr und biegen dann ins Wynetal ab. In Teufenthal ragt stolz auf einem 40 m hohen Felsvorsprung die Trostburg. Die Anlage wurde vermutlich im 12. Jahrhundert von den Herren von Trostberg errichtet. Heute ist sie in Privatbesitz und nur von aussen zu bewundern. Über ausgedehnte Felder und Wiesen fahren Sie mit Sicht auf die Alpen dem historischen Ort Beromünster entgegen. Der Fläcke sowie der Chorherrenstift St. Michael sind seit 10 Jahrhunderten der ganze Stolz des Ortes. Die Schussfahrt mit Sicht auf den Baldeggersee und die Alpen führt Sie zum Talboden, vorbei am Naturschutzgebiet des Baldeggersees nach Richensee. Kurz bevor Sie den Bahnhof Hitzkirch erreichen, erblicken Sie den Megalithturm aus dem 13. Jahrhundert.

Autorentipp

Besuchen Sie ein Schloss auf der Route: 

Die Schlösser sind jeweils von April bis Oktober geöffnet, Montag ist Ruhetag. Weitere Details unter www.heidegg.ch und www.museumaargau.ch

Profilbild von Seetal Tourismus
Autor
Seetal Tourismus
Aktualisierung: 29.03.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
796 m
Tiefster Punkt
392 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 40,38%Schotterweg 3,51%Naturweg 7,43%Straße 48,67%
Asphalt
26,7 km
Schotterweg
2,3 km
Naturweg
4,9 km
Straße
32,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Seetal Tourismus
Niederlenzerstrasse 25
5600 Lenzburg
+41 (0)41 920 45 29
info@seetaltourismus.ch
www.seetaltourismus.ch 

Start

Hitzkirch, Bahnhof (471 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'661'673E 1'230'491N
DD
47.222476, 8.252898
GMS
47°13'20.9"N 8°15'10.4"E
UTM
32T 443437 5230158
w3w 
///aufwiegen.kaltes.kuss

Ziel

Hitzkirch, Bahnhof

Wegbeschreibung

Hitzkirch - Mosen - Meisterschwanden - Seengen - Lenzburg - Suhr - Gränichen - Unterkulm - Reinach - Beromünster - Herlisberg - Hitzkirch

  • In Hitzkirch können Sie auf der Velolandroute Nr. 84 eine 5 km lange Zusatzschlaufe anhängen und das Schloss Heidegg besuchen. Der bedeutendste Landsitz des Luzerner Patriziats, umgeben von Rebbergen und einem herrlich duftenden Rosengarten, bildet den gebührenden Abschluss dieser geschichtsträchtigen Schlössertour.
  • Die Tour kann in Lenzburg abgekürzt werden. Nehmen Sie die Bahn S9 zurück an den Ausgangspunkt in Hitzkirch. 

Folgen Sie der Beschilderung der Velolandrouten:

  • Von Hitzkirch nach Lenzburg Velolandroute Nr. 56
  • Ab Lenzburg bis nach Suhr Velolandroute Nr. 34
  • Ab Suhr bis nach Beromünster Velolandroute Nr. 67
  • Ab Beromünster Velolandroute Nr. 84

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit der S9 ab Lenzburg oder Luzern nach Hitzkirch.

Koordinaten

SwissGrid
2'661'673E 1'230'491N
DD
47.222476, 8.252898
GMS
47°13'20.9"N 8°15'10.4"E
UTM
32T 443437 5230158
w3w 
///aufwiegen.kaltes.kuss
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
mittel
Strecke
66,2 km
Dauer
4:40 h
Aufstieg
512 hm
Abstieg
512 hm
Höchster Punkt
796 hm
Tiefster Punkt
392 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.