Römerrebberg und Flösser
Velotour
· Brugg
mittel
Strecke 36,7 km
Aus der römischen Vergangenheit in Brugg fahren Sie direkt in die Zukunft, die geprägt ist von Forschung und Hightech. Zurück in die Gegenwart holt Sie die liebliche Reblandschaft.
In Brugg, in dessen Umgebung sich einst mehrere Tausend Legionäre auf ihre Einsätze vorbereiteten, besteigen Sie Ihr Velo. Die Tour führt Sie der Aare entlang zum Wasserschloss der Schweiz. Hier vereinen sich die Flüsse Aare, Reuss und Limmat zu einem mächtigen Strom, der wiederum als Aare weiterfliesst und in Koblenz in den Rhein mündet.
Sie erreichen in Kürze das Paul Scherrer Institut in Villigen. Tauchen Sie ein in die Wissenschaft und erfahren Sie spannendes über aktuelle Forschungsergebnisse von internationaler Bedeutung. Im spannenden Besucherzentrum Axporama, wo sich alles um die Energie dreht, dürfen Sie selber experimentieren. Stärken Sie sich im benachbarten Schloss Böttstein, wo Velofahrer besonders gern gesehene Gäste sind.
Im charmanten Mettauertal erwartet Sie der Aargauer Weinbau. Idyllische Wege mitten durch die Rebberge führen Sie über Gansingen, Remigen und Riniken zurück nach Brugg. Verpassen Sie es nicht, bei den Winzern anzuhalten und den köstlichen, lokalen Wein zu kosten und sich vielleicht ein Plättli dazu servieren zu lassen
Siehe auch
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Info Region Brugg
c/o Odeon
Bahnhofplatz 11
CH-5200 Brugg
Tel.: +41 (0)56 450 35 55
E-Mail: info@regionbrugg.ch
Internet: www.regionbrugg.ch
In Brugg, in dessen Umgebung sich einst mehrere Tausend Legionäre auf ihre Einsätze vorbereiteten, besteigen Sie Ihr Velo. Die Tour führt Sie der Aare entlang zum Wasserschloss der Schweiz. Hier vereinen sich die Flüsse Aare, Reuss und Limmat zu einem mächtigen Strom, der wiederum als Aare weiterfliesst und in Koblenz in den Rhein mündet.
Sie erreichen in Kürze das Paul Scherrer Institut in Villigen. Tauchen Sie ein in die Wissenschaft und erfahren Sie spannendes über aktuelle Forschungsergebnisse von internationaler Bedeutung. Im spannenden Besucherzentrum Axporama, wo sich alles um die Energie dreht, dürfen Sie selber experimentieren. Stärken Sie sich im benachbarten Schloss Böttstein, wo Velofahrer besonders gern gesehene Gäste sind.
Im charmanten Mettauertal erwartet Sie der Aargauer Weinbau. Idyllische Wege mitten durch die Rebberge führen Sie über Gansingen, Remigen und Riniken zurück nach Brugg. Verpassen Sie es nicht, bei den Winzern anzuhalten und den köstlichen, lokalen Wein zu kosten und sich vielleicht ein Plättli dazu servieren zu lassen
Siehe auch
Aargau Tourismus
Hintere Vorstadt 5
CH-5000 Aarau
Tel.: +41 (0)62 823 00 73
Fax: +41 (0)62 823 00 74
E-Mail: info@aargautourismus.ch
Internet: www.aargautourismus.ch
Info Region Brugg
c/o Odeon
Bahnhofplatz 11
CH-5200 Brugg
Tel.: +41 (0)56 450 35 55
E-Mail: info@regionbrugg.ch
Internet: www.regionbrugg.ch
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
550 m
Tiefster Punkt
327 m
Wegearten
Höhenprofil anzeigenStart
Brugg, Bahnhof (351 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'657'888E 1'258'974N
DD
47.478985, 8.206606
GMS
47°28'44.3"N 8°12'23.8"E
UTM
32T 440223 5258699
w3w
///schauen.pflegten.weinen
Wegbeschreibung
Brugg - Villigen - Böttstein - Mandach - Hottwil - Gansingen - Bürersteig - Remigen - Brugg
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
SwissGrid
2'657'888E 1'258'974N
DD
47.478985, 8.206606
GMS
47°28'44.3"N 8°12'23.8"E
UTM
32T 440223 5258699
w3w
///schauen.pflegten.weinen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Schwierigkeit
mittel
Strecke
36,7 km
Dauer
3:45 h
Aufstieg
520 hm
Abstieg
520 hm
Höchster Punkt
550 hm
Tiefster Punkt
327 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen