IndustriekulTOUR Aabach und Schloss Hallwyl
Die Fahrradtour entlang des Aabachs führt durch eine der interessantesten und landschaftlich reizvollsten industrie-historischen Gegenden des Kantons Aargau bis zum Schloss Hallwyl.
Die Region zwischen Wildegg, Lenzburg und Hallwilersee ist eine der Kernregionen der Industrialisierung im Kanton Aargau. Entlang des Aabachs bestanden über die letzten 250 Jahre insgesamt 28 Betriebe, welche die Wasserkraft als Energiequelle nutzten. Die Textilindustrie fertigte ihre Produkte zunächst in Manufakturen, danach in mechanisierten Spinnereien und Webereien. Basis dieser Entwicklung war die textile Heimarbeit, die in der Region Lenzburg seit Mitte des 18. Jahrhunderts einen grossen Aufschwung erlebt hatte.
Wasserkraftnutzung und Textilindustrie waren die Grundlage für weitere Industrieunternehmen. Zahlreiche Zeugen dieser Zeit sind noch erhalten, teils um- und neu genutzt. Es sind entlang des landschaftlich reizvollen Wanderwegs zwischen dem Hallwilersee und der Aare noch viele Unternehmensgebäude zu sehen. Darunter das Sauerstoffwerk Lenzburg, die Sigismühle, die Buntweberei Müller und die Obere Mühle Seon. Zu den einzelnen Bauten hat der Verein für Industriekultur am Aabach Informationstafeln erstellet und die App IndustriekulTOUR Aabach entwickelt.
Die Velotour endet beim schönsten Wasserschloss der Schweiz: Schloss Hallwyl. Thematische Führungen für Schulklassen dauern eine Stunde, Workshops 2.5 Stunden.
Autorentipp
Schloss Hallwyl bietet Führungen und Workshops für Schulen und Kindergärten. Schwerpunkt sind das Mittelalter und die Frühe Neuzeit.
Wegearten
Weitere Infos und Links
Mittagspause
Dem Aabach entlang oder beim Schloss Hallwyl kann man Picknicken.
Schloss Hallwyl
Das Schloss Hallwyl bietet für Schulklassen erlebnisorientierte Führungen und Workshops. Entdecken Sie das Schloss Hallwyl von April bis Oktober!
IndustriekulTOUR Aabach
Die App führt durch die industrielle Blütezeit entlang des Aabachs, der vom Schloss Hallwyl bis nach Wildegg fliesst
Empfohlen für 5. bis 9. Klasse
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Anreise mit dem Zug bis Bahnhof Lenzburg. Von dort aus geht es auf der Seetaler Herzschlaufroute (599) immer dem Aabach entlang. Die Route führt nach Lenzburg durch den Wald, wo Sie auf einem Naturbelag radeln. Folgen Sie den Schildern 599 Richtung Hallwil, bis Sie den Aabach überqueren. Dort befindet sich das schönste Wasserschloss der Schweiz - das Schloss Hallwyl - und somit das Ende der Tour. Rückreise wahlweise mit dem Zug ab Bahnhof Seengen nach Bahnhof Lenzburg oder mit dem Velo via Seon.
Zu den einzelnen Bauten hat der Verein für Industriekultur am Aabach Informationstafeln erstellet und die App IndustriekulTOUR Aabach entwickelt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug nach LenzburgKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
IndustriekultTOUR Aabach ist eine Kooperation von Museum Aargau, Museum Burghalde und dem Verein Industriekultur Aabach.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen