Natur- und Kulturweg Linn (Orte der Kraft - Linner Linde)
Start- und Endpunkt des Natur- und Kulturwegs ist die riesige Linner Linde, einer der ältesten Bäume im Aargau. Sie wurde wahrscheinlich Mitte des 16. Jahrhunderts zum Gedenken an die Opfer der letzten grossen Pest-Epidemie gepflanzt. Linn selbst ist nochmals gut zwei Jahrhunderte älter als sein Wahrzeichen und hat ein Ortsbild von nationaler Bedeutung, das auf einer der insgesamt vierzehn informativen Tafeln vorgestellt wird. Weiter geht‘s durch Obsthaine und offene Kulturlandschaften ins wilde Sagemülital, wo Sie im Sommer zwei Dutzend verschiedene Orchideenarten bestaunen können. Schliesslich führt der Weg über Felder und Wiesen wieder zurück zur Linde.
Auf der gleichen Route, jedoch in umgekehrter Richtung, ist auch der Kraftortrundweg "Orte der Kraft - Linner Linde" begehbar. Ein Flyer mit Informationen zu den Kraftorten befindet sich in der Flyerbox bei der Bushaltestelle Bözberg, Linn oder online unter
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Güggeli SternenWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
4 km, 2 h
ausgeschildert; kinderwagentauglich
Öffentliche Verkehrsmittel
Linn, Linde (Bus Nr. 372 ab Brugg)Koordinaten
Barrierefreiheit
- WC für Menschen mit Behinderung
- Spezielle Angebote für Rollstuhlfahrer
Der Natur- und Kulturweg Linn ist mit einem geländegängigen Rollstuhl befahrbar gemäss untenstehendem Beschrieb. Sämtliche Angaben beziehen sich auf eine Wanderung mit dem JST Mountain Drive.
Ein geländegängiger Rollstuhl (JST Mountain Drive) kann beim Jurapark Aargau gemietet werden.
Zertifiziert im Zeitraum: 01.06.2022 - 30.06.0023
Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen