Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

Kulturweg Limmat

· 1 Bewertung · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
TourismusRegion Baden AG Explorers Choice 
  • Skulptur
    Skulptur
    Foto: Info Baden Tourist Office, Stadt Baden
Im Vorfeld des 700-Jahr-Jubiläums der Schweiz von 1991 taten sich die Gemeinden Baden, Wettingen und Neuenhof zusammen. Es enstand der Kulturweg Limmat, zuerst mit 20 Kunstwerken.
leicht
Strecke 8,8 km
2:36 h
39 hm
67 hm
388 hm
350 hm

Die heutigen 28 Werke von Kunstschaffenden aus dem Aargau und den angrenzenden Gebieten werden von der aus dem Projekt entstander Stiftung Kulturweg Limmat und den dazugehörigen Gemeinden Baden, Neuenhof und Wettingen gepflegt.

Skulptur im Wandel Die ebenerdig und frei aufgestellte Skulptur ohne offizielle bzw. repräsentative Aufgabe kam im späten 19. Jahrhundert auf. Zudem erweiterte sich das Spektrum der verwendeten Materialien: Zusätzlihc zu Holz, Stein und Bronze werden heute auch Eisen, Aluminium, Kunststoffe oder Glas eingesetzt, Fotografie, Bewegung und Licht mit einbezogen.

Autorentipp

Audio Dateien der Website Ein Grossteil der ausgestellten Werke wird durch einen kurzen Kommentar von Ruedi Sommerhalder erläutert. 

Profilbild von Info Baden Tourist Office
Autor
Info Baden Tourist Office 
Aktualisierung: 25.07.2023
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
388 m
Tiefster Punkt
350 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,52%Naturweg 48,67%Straße 36,79%
Asphalt
1,3 km
Naturweg
4,3 km
Straße
3,2 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Es gibt keine besondere Sicherheitshinweise.

Weitere Infos und Links

Alle Informationen zum Kulturpfad Limmat finden Sie hier.

Start

Info Baden oder Bahnhof Wettingen (381 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'665'603E 1'258'702N
DD
47.475814, 8.308920
GMS
47°28'32.9"N 8°18'32.1"E
UTM
32T 447928 5258273
w3w 
///zweite.gruppe.zahl

Ziel

Viele Ausstiegspunkte

Wegbeschreibung

Der Weg ist signalisiert, die Werke sind bezeichnet, an wichtigen Zugangsorten stehen Informationstafeln.Aus topografischen und rechtlichen Gründen lassen sich Treppen und Steigungen nicht vermeiden.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn

Bahnof Wettingen: Dem Wegweiser Kloster folgen.Bahnhof Baden: Dem Wegweiser Historisches Museum Baden folgen.

Mit dem Bus

RVBW-Linie 2: Spreitenbach–Baden SBB West–UntersiggenthalRVBW-Linie 4: Spreitenbach–Baden SBB Ost–Gebenstorf

 

Anfahrt

Mit dem Auto

A1-Ausfahrt Neuenhof: In Richtung Wettingen, der Abzweigung Kloster folgen.

A1-Ausfahrt Baden Ost: In Richtung Baden, der Abzweigung Wettingen und Ennetbaden folgen. 

Parken

Parkplätze beim Kloster und Bahnhof Wettingen.

Parkplätze beim Sportplatz Aue, Historisches Museum und im Parkhaus Ländli.

Koordinaten

SwissGrid
2'665'603E 1'258'702N
DD
47.475814, 8.308920
GMS
47°28'32.9"N 8°18'32.1"E
UTM
32T 447928 5258273
w3w 
///zweite.gruppe.zahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Kartenempfehlungen des Autors

Im Info Baden erhältlich

Ausrüstung

 Tagesrucksack mit Snacks und Lunch. Festes Schuhwerk.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(1)
Urs Künzli 
15.04.2021 · Community
War sehr interessant
mehr zeigen
Tour gemacht am 11.04.2021

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
8,8 km
Dauer
2:36 h
Aufstieg
39 hm
Abstieg
67 hm
Höchster Punkt
388 hm
Tiefster Punkt
350 hm
Hin und zurück Rundtour Etappentour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 28 Wegpunkte
  • 28 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.