Chriesiwäg - Von Obstgärten, Chriesi und Kirsch
Wichtiger Hinweis während der Corona-Krise:
Die ersten Kirschbäume blühen jetzt. Da Menschenansammlungen zurzeit verboten sind und das Gebot ist, zu Hause zu bleiben, werden auswärtige Erholungssuchende dringend ersucht, auf einen Besuch des Fricktaler Chriesiwägs zu verzichten. Wir freuen uns auf Ihren Besuch zu einer anderen Jahreszeit! Please avoid visiting the Chriesiwäg this spring and stay around your home. Thank you!
Das Fricktal ohne seine Chriesi? Undenkbar. Aus den süssen Früchten, die in den Obsthainen des Juraparks reifen, entstehen traditionelle regionale Spezialitäten.
Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt Sie durch die wunderschöne, von alten Hochstamm-Obstgärten geprägte Landschaft des Fricktals. Die naturnah bewirtschafteten Hochstammbestände bieten einer Vielzahl seltener Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum, von der Zauneidechse über die Fledermaus bis zum Steinkauz. Highlight: während der Saison darf direkt von den blau markierten Bäumen genascht werden. Direkt vom Baum schmecken die süssen Chriesis einfach am besten! Elf Informationstafeln ergänzen die familienfreundliche, für Kinderwagen taugliche Wanderroute, an der Sie den Weg von der Kirschblüte bis zum fertigen Kirschbrand mitverfolgen können. Nicht nur die am Weg angelegte, gemütliche Grillstelle bietet einen einmaligen Ausblick übers Fricktal. Direkt am Weg in Gipf-Oberfrick finden Sie Einkehrmöglichkeiten in den örtlichen Gaststätten sowie verschiedene Direktvermarkter, die u.a. auch Hochstammprodukte in ihren Sortimenten führen.
Zu jeder Jahreszeit lädt der Weg zur Begehung ein. Besonders zur Blütezeit als auch zur Ernte zeigen sich die Obstgärten in voller Pracht. Die Saisons werden auf der Jurapark-Website im Voraus angekündigt.
Hinweis(e)
Geeignet für Kinder ab 4 Jahren.
Autorentipp
Eine Führung mit oder ohne Apéro buchen. Anfragen via E-Mail unter anmeldung@jurapark-aargau.ch
Weitere Infos und Links
- Bitte auf den Wegen bleiben und die Wiesen bei hohem Gras nicht betreten. Vielen Dank!
- Der Weg ist kinderwagentauglich, für Rollstühle ohne Begleitperson ist die Höhendifferenz aber sehr gross. Ein Teil der Route verläuft auf Naturstrassen.
- Ab der Grillstelle ist eine Zusatzroute (total 9 km) ausgeschildert.
- Infrastruktur: Feuerstellen und Picknickplätze
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt ist beim Gemeindehaus Gipf-Oberfrick, wo eine Box mit Flyern (Karte) vorhanden ist. Der gesamte Weg ist ausgeschildert. Bitte auf den Wegen bleiben und die Wiesen bei hohem Gras nicht betreten. (Route: Frick - Gipf-Oberfrick - Birkenhof - Farschberg - Erlenhof - Gipf-Oberfrick - Frick)
Im 2017 wurde er um eine länger Variante erweitert, die an der Ruine Alt Tierstein vorbei führt. Zudem gibt es neu OL-Knipskarten mit Belohnung. Somit gibt es nun wahlweise die 5 km lange Variante (ca. 2h) oder die längere, 9 km (ca. 4h).
Hinweis
Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Weitere Informationen auf der Homepage vom Jurapark Aargau
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen