Rundgang durch Badens Altstadt
Erlebe die Facetten der malerischen Altstadt
Der Weg führt dich durch die mittelalterlichen Gassen vorbei an Häusern und Plätzen, die von einer langen und bewegten Geschichte erzählen.
Baden und seine bewegte Geschichte
Von der römischen Bäderstadt zur fortschrittlichen Industriestadt bis zur heutigen Kulturund Wellness-Destination.
Die Römer entdeckten vor rund 2000 Jahren die heissen Quellen im Limmatknie und nannten die angrenzende Siedlung «Aquae Helveticae». Seit dieser Entdeckung ist Baden für das heilende und mineralreiche Thermalwasser bekannt.
Als 1415 die Eidgenossen den Aargau von den Habsburgern zurückeroberten, wurde Baden zum Tagsatzungsort. Die jährlich stattfindenden Tagsatzungen brachten der «heimlichen Hauptstadt der Eidgenossenschaft» Aufschwung und Bekanntheit als Bäderstadt in ganz Europa.
1847 wurde Baden zum Endpunkt der ersten schweizerischen Eisenbahnlinie Zürich-Baden (Spanischbrödlibahn). Einige Jahre später wurde die zukunftsweisende Firma Brown, Boveri & Cie (BBC, heutige ABB) gegründet und half der Badener Industrialisierung zum weiteren Aufschwung.
Heute ist Baden bekannt als vielfältige Kulturstadt, wichtiger Wirtschaftsund Tagungsstandort im Grossraum Zürich. Mit dem neuen Thermalbad wird das bestehende Thermalwasser-Angebot optimal ergänzt und Baden erstrahlt als Bäderstadt im neuen Glanz.
Weitere Geschichten entdecken? Das Stadtführer Team nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Stadt, zeigt versteckte Ecken und erzählt witzige Anekdoten. Ob auf einer öffentlichen Führung oder einer privaten Gruppenführung – lassen Sie sich von Baden überraschen. Weitere Informationen: Stadtführungen Baden
Autorentipp
Wegearten
Weitere Infos und Links
Weitere Infos rund um die Stadt Baden findest du unter: http://www.dein.baden.ch
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit Bus und Bahn erreichbarAnfahrt
Mit der Bahn
Zweimal stündlich fährt der Direktzug In 16 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich nach Baden. Vom Flughafen Zürich sind es 25 Minuten Anreise, bequem und ohne Umsteigen, und von Basel 50 Minuten. Auch die wichtigen Reisezüge EuroCity und CityNightLine machen in Baden Halt. Direktzüge verbinden die Reisenden mit europäischen Metropolen wie Amsterdam, Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln, Leipzig, Paris, Salzburg oder Wien.
Mit dem Auto
Die Stadt ist von zwei Seiten her direkt an die wichtigsten Autobahnachsen der Deutschschweiz (A1 Zürich – Bern und A3 Chur – Basel) angeschlossen. Das Zentrum von Baden ist leistungsfähig erschlossen.
Weitere Informationen zur Anreise unter: https://dein.baden.ch/de/informieren/anreise
Parken
14 Parkhäuser in der Innenstadt bieten über 3’500 Parkplätze, ein modernes Parkleitsystem erleichtert das AnkommenKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
keine besondere Ausrüstung nötigWetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 27 Wegpunkte
- 27 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen