Tour hierher planen Tour kopieren
Stadtrundgang empfohlene Tour

Rundgang durch Badens Altstadt

Stadtrundgang · Baden
Verantwortlich für diesen Inhalt
TourismusRegion Baden AG Explorers Choice 
  • Schlossruine Stein Baden
    Schlossruine Stein Baden
    Foto: Info Baden Tourist Office, TourismusRegion Baden AG

Erlebe die Facetten der malerischen Altstadt

Der Weg führt dich durch die mittelalterlichen Gassen vorbei an Häusern und Plätzen, die von einer langen und bewegten Geschichte erzählen.

leicht
Strecke 2,7 km
0:50 h
103 hm
103 hm
452 hm
353 hm

Baden und seine bewegte Geschichte

Von der römischen Bäderstadt zur fortschrittlichen Industriestadt bis zur heutigen Kulturund Wellness-Destination.

Die Römer entdeckten vor rund 2000 Jahren die heissen Quellen im Limmatknie und nannten die angrenzende Siedlung «Aquae Helveticae». Seit dieser Entdeckung ist Baden für das heilende und mineralreiche Thermalwasser bekannt.

Als 1415 die Eidgenossen den Aargau von den Habsburgern zurückeroberten, wurde Baden zum Tagsatzungsort. Die jährlich stattfindenden Tagsatzungen brachten der «heimlichen Hauptstadt der Eidgenossenschaft» Aufschwung und Bekanntheit als Bäderstadt in ganz Europa.

1847 wurde Baden zum Endpunkt der ersten schweizerischen Eisenbahnlinie Zürich-Baden (Spanischbrödlibahn). Einige Jahre später wurde die zukunftsweisende Firma Brown, Boveri & Cie (BBC, heutige ABB) gegründet und half der Badener Industrialisierung zum weiteren Aufschwung.

Heute ist Baden bekannt als vielfältige Kulturstadt, wichtiger Wirtschaftsund Tagungsstandort im Grossraum Zürich. Mit dem neuen Thermalbad wird das bestehende Thermalwasser-Angebot optimal ergänzt und Baden erstrahlt als Bäderstadt im neuen Glanz.

Weitere Geschichten entdecken? Das Stadtführer Team nimmt Sie mit auf eine Zeitreise durch die Stadt, zeigt versteckte Ecken und erzählt witzige Anekdoten. Ob auf einer öffentlichen Führung oder einer privaten Gruppenführung – lassen Sie sich von Baden überraschen. Weitere Informationen: Stadtführungen Baden

Autorentipp

Wolltest du die Stadt schon immer mal von oben sehen? Dann lohnt sich der Aufstieg zur Schlossruine Stein. von da hast du einen atemberaubenden Blick über die Dächer von Baden.
Profilbild von Info Baden Tourist Office
Autor
Info Baden Tourist Office 
Aktualisierung: 05.06.2020
Schwierigkeit
leicht
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
452 m
Tiefster Punkt
353 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,78%Schotterweg 3,94%Naturweg 8,87%Pfad 0,07%Straße 58%Unbekannt 26,30%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
0 km
Straße
1,6 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Weitere Infos rund um die Stadt Baden findest du unter: http://www.dein.baden.ch

Start

Bahnhofplatz Baden (385 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'665'549E 1'258'739N
DD
47.476160, 8.308205
GMS
47°28'34.2"N 8°18'29.5"E
UTM
32T 447875 5258312
w3w 
///fährt.tagtraum.fliegen

Ziel

Bahnhofplatz Baden

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Baden folgst du der Badstrasse bis zum Schlossbergplatz, wo du einen tollen Blick auf den Stadtturm hast. Unter dem Stadtturm durch gelangst du zum Löwenbrunnen. Steige nun rechts die Stufen der St. Niklausstiege bis zur Schlossruine Stein hoch, wo dich ein atemberaubender Blick über die Dächer von Baden erwartet. Denselben Weg gehst du anschliessend zurück bis zum Löwenplatz wo du rechts durch die Obere Gasse vorbei am Haus zum Wilden Mann und dem ehemaligen reformierten Pfarrhaus bis zum Cordulaplatz läufst.  Anschliessend biegst du in die vorderer Metzgergasse ein und nach links in die Weite Gasse.  Auf der rechten Strassenseite läufst du durch den schmalen Durchgang, der dich auf den Kirchplatz und zur katholischen Kirche "Maria Himmelfahrt" führt. Laufe rechts um die Kirche herum und nimm den Weg, der von einer kleinen gedeckten Brücke überquert wird. Jetzt stehst du vor dem Stadthaus. Gehe nach rechts weiter und folge der Strasse bis zur Limmat durch die malerische Altstadt. Wenn du die hölzerne Brücke überquert hast, erreichst du das Historische Museum und das Landvogteischloss. Anschliessend gehst du zurück über die Holzbrücke und biegst in die Kornengasse ab. Folge der Gasse und halte dich eher rechts, so erreichst du die Limmatpromenade. Folge der Limmat bis zum Promenadenlift. So erreichst du den Bahnhofplatz. Steige die eiserne Treppe hoch oder nutze den Lift im Metroshop und du erreichst den Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

mit Bus und Bahn erreichbar

Anfahrt

Mit der Bahn

Zweimal stündlich fährt der Direktzug In 16 Minuten vom Hauptbahnhof Zürich nach Baden. Vom Flughafen Zürich sind es 25 Minuten Anreise, bequem und ohne Umsteigen, und von Basel 50 Minuten. Auch die wichtigen Reisezüge EuroCity und CityNightLine machen in Baden Halt. Direktzüge verbinden die Reisenden mit europäischen Metropolen wie Amsterdam, Berlin, Dortmund, Hamburg, Köln, Leipzig, Paris, Salzburg oder Wien.

Mit dem Auto

Die Stadt ist von zwei Seiten her direkt an die wichtigsten Autobahnachsen der Deutschschweiz (A1 Zürich – Bern und A3 Chur – Basel) angeschlossen. Das Zentrum von Baden ist leistungsfähig erschlossen. 

Weitere Informationen zur Anreise unter: https://dein.baden.ch/de/informieren/anreise

Parken

14 Parkhäuser in der Innenstadt bieten über 3’500 Parkplätze, ein modernes Parkleitsystem erleichtert das Ankommen

Koordinaten

SwissGrid
2'665'549E 1'258'739N
DD
47.476160, 8.308205
GMS
47°28'34.2"N 8°18'29.5"E
UTM
32T 447875 5258312
w3w 
///fährt.tagtraum.fliegen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Rundgang durch Badens Altstadt - erhältlich bei Info Baden, Bahnhofplatz 1, 5400 Baden

Ausrüstung

keine besondere Ausrüstung nötig

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
2,7 km
Dauer
0:50 h
Aufstieg
103 hm
Abstieg
103 hm
Höchster Punkt
452 hm
Tiefster Punkt
353 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.