Rheinufer-Rundweg Rheinfelden - eine Perle am Hochrhein
Der verbindende Rundweg führt über die Grenzen hinweg entlang des Rheins. Er zeigt dem Spaziergänger eine vielfältige Natur. 18 Schilder informieren die Spaziergänger über die Besonderheiten entlang des Weges aus den Bereichen «Geologie, Flora und Fauna», «Stadtgeschichte» sowie «Energie und Technik».
Rund 100 Minuten dauert der abwechslungsreiche Rundweg von der alten Rheinbrücke bis zum neuen Wasserkraftwerk und auf der anderen Rheinseite zurück. Der Spaziergang bietet erholsame und anregende Eindrücke am Fluss und einen Einblick in die wechselvolle Siedlungsgeschichte über neun Jahrhunderte.
Erleben Sie die Dynamik des Rheins und die innovative Wasserkraft-Technologie, geniessen Sie die vielfältige Natur, den grosszügigen ehemaligen Kurpark, die historische Altstadt sowie das zauberhafte Burgstell mit Inseli inmitten der Fluten.
Die beiden Rheinfelden pflegen diesen Natur- und Kulturschutz in ihrer Mitte gemeinsam und binden ihre beiden Städte spürbar zusammen.
Burgstell und Inseli sind das krönende Highlight des Rheinufer-Rundwegs. Im 19. Jahrhundert wurde hier ein Park angelegt, und im Rahmen der Brückensanierung nach historischem Vorbild restauriert. Die Skulpturengruppe von Agnes, einer Krone und der Schwurhand erinnern an die ereignisreiche Geschichte.
Der Rheinfelder Rheinufer-Rundweg ist Teil des Rheinliebe-Wegs der IBA Basel und führt von Bad Bellingen in Deutschland und Kembs in Frankreich vie die beiden Rheinfelden bis nach Bad Säckingen auf deutscher Seite und Stein im Kanton Aargau. Das Rheinliebe-Herz begleitet Sie zur Entdeckung der Rheinlandschaft und ihrer Schätze. Wissenswertes zur Rheinliebe.
Autorentipp
Gönnen Sie sich eine Pause im Stadtpark östlich des Parkresorts mit breiten Treppenstufen direkt am Rhein.
Wegearten
Start
Wegbeschreibung
Rheinbrücke - Adelberg - Höllhooge - Gwild - Wasserkraftwerk Rheinfelden - Alte Saline - Parkresort Rheinfelden - Stadtpark - Inseli
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Anfahrt
Der Rheinfelder Rheinuferrundweg liegt mitten zwischen beiden Rheinfelden und ist gut erreichbar per Bahn, Schiff, Fahrrad und Auto.
Bahn: Die Bahnhöfe beider Rheinfelden liegen unweit von der alten Rheinbrücke.
Schiff: Nahe der alten Rheinbrücke liegt die Schifflände, wo einmal täglich ein Kursschiff der Basler Personenschifffahrt anlegt. (April-Okt.)
Fahrrad: Auf beiden Rheinseiten führt die Rheintal-Route die Radfahrer zum grenzüberschreitenden Rheinuferrundweg.
Parken
Auto: Parkmöglichkeiten gibt es in der Nähe der alten Rheinbrücke auf beiden Seiten des Rheins.
Koordinaten
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen