Römervilla Oberlunkhofen
Systematische Ausgrabungen fanden 1897 bis 1900 statt. 1979 bis 1981 wurde der Badetrakt konserviert. Die bisher bekannten Reste der Anlage bestehen aus dem Herrenhaus sowie aus zwei Nebengebäuden. Das Herrenhaus steht auf einer Terrasse mit Blick auf das Reusstal und die Alpen. Das Herrenhaus hatte im Süden einen Portikus mit zwei Eckrisaliten. Im Ostteil des Hauses wurde in einer späteren Bauphase ein Bad eingebaut. Sieben Räume hatten einfache weissgrundige Wandmalereien. Münzen und Keramik deuten an, dass die Villa von etwa 50 bis 250 n. Chr. bewohnt wurde. Der wichtigste Kleinfund ist der Torso einer Statue des Bacchus.
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Diese Etappe weist viele Höhepunkte auf: Tal des Rummelbaches, Geologiepark Berikon, Keltengräber Unterlunkhofen und das romantische Jonental mit ...
Die Ostroute ist eine Ergänzung zu den 6 Etappen des Freiämter Natur- und Kulturwanderweges.
Alle auf der Karte anzeigen
Römervilla Oberlunkhofen
8917 Oberlunkhofen
Eigenschaften
- 8 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen